Nutzpflanzenvielfalt erhalten

Mehr als 70 Prozent der alten Obst-, Gemüse- und Ackerpflanzen gingen im 20. Jahrhundert verloren. Der Rest soll erhalten bleiben. Dafür setzt sich der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt ein.
Der Verein organisiert unter anderem Seminare und Vorträge wie jüngst im Zejler-Smoler-Haus in Lohsa. Er nimmt auch an Saatgut- und an Pflanzen-Tauschbörsen teil.
Aktuell gehören der Regionalgruppe Lausitz/Ostsachsen vier feste Mitglieder an. Intensiven Austausch pflegen fünf bis acht Personen. Der Verteiler der Regionalgruppe umfasst inzwischen 55 Adressen. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.