Nun auch für Motorboote
Geierswalde. Wunschgemäß soll der kommunale Bootssteg am Geierswalder Fahrgastschiff-Anleger künftig Liegeplätze für unter anderem größere (längere) Boote, aber auch Motorboote, etwa für die Wasserwacht, bieten. Das teilte Dr. Uwe Steinhuber, Sprecher des Bergbausanierers LMBV, auf Anfrage mit.
Die Planungen für den Steg werden derzeit präzisiert und überarbeitet. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass ihn nur kleine Segel- und muskelbetriebene Boote nutzen würden. Daran orientierten sich sowohl der damalige Förderantrag der Gemeinde Elsterheide als auch die bisher erstellten Planungsunterlagen für die wasserrechtliche Genehmigung.
Unter Berücksichtigung der gewünschten Nutzungen sollen die zusätzlichen Planungsleistungen auch Variantenuntersuchungen beinhalten, die im Ergebnis eine bautechnisch und genehmigungsrechtlich umsetzbare sowie finanzierbare Vorzugsvariante aufzeigen, teilt die LMBV mit. (red)
Kommentare zum Artikel:
Seite 2 von 2
Mirko Kolodziej schrieb am
Sehr geehrter Herr Müller, wir haben mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen gesprochen, dem der Steg gehört. Grundsätzlich ist es auch für Ruderboote möglich, einen Liegeplatz zu bekommen. Die Gebühr fällt nicht nach Antriebsart an, sondern nach Bootslänge. Allerdings gibt es nur 54 Liegeplätze, davon 34 saisonal fest vermietet und 20 temporär zu haben. Das heißt: Es ist knapp. Aber: Für ein Ruderboot sollte es immer einen Liegeplatz an Land geben. Bewirtschaftet wird der Steg vom 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland. Der Zweckverband hat ihn über Ihr Ansinnen informiert. Wenn Sie also noch mögen, einfach an Vereinschef Klaus Wiegmann wenden... Beste Grüße, Mirko Kolodziej, Redaktion
Michael Müller schrieb am
Sehr geehrter Herr Kolodziej, alles klar, ich danke Ihnen für Ihre Mühe und diese ausführliche Antwort. Damit bin ich ein ganzes Stück weiter. Lieben Dank. MfG Michael Müller
Seite 2 von 2
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.