Niederschläge füllen die Seenland-Gewässer


von Tageblatt-Redaktion

Niederschläge füllen die Seenland-Gewässer
Foto: LMBV

Hoyerswerda. Der Regen der letzten Tage beziehungsweise gut gefüllte Flüsse haben dem Bergbausanierer LMBV bei der Füllung der Gewässer im Lausitzer Seenland geholfen. Da regelmäßig Wasser auch abfließt und verdunstet, ist die Flutung eine Dauer-Aufgabe.

Die LMBV teilt mit, das je Sekunde bis zu 16 Kubikmeter zur Speicherung entnommen werden konnten – für den Dreiweiberner See, den Sedlitzer See, den Geierswalder See und den Bärwalder See. Die entsprechenden Flutungsbauwerke wurden geöffnet.

Weiter heißt es, insgesamt sei das Wasseraufkommen seit dem Jahresanfang gut gewesen. Aus Spree, Neiße und Schwarzer Elster flossen seither 88,5 Millionen Kubikmeter in die Seen (ohne letztes Wochenende). Im ganzen Jahr 2020 waren es nur 63,4 Millionen Kubikmeter. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 2 und 6.