Neuer Freundeskreis will Geschichte bewahren


von Tageblatt-Redaktion

Neuer Freundeskreis will Geschichte bewahren
Foto: TB-Archiv

Hoyerswerda. Bis zu diesem Akt am 31. August 1955 reicht der Fokus eines neuen Freundeskreises zurück. Während hier in der Bebelstraße der Grundstein für die Stadterweiterung gelegt wurde, gab es am selben Tag den symbolischen ersten Spatenstich für das spätere Gaskombinat Schwarze Pumpe.

Nach der Auflösung des Traditions- und Fördervereins Glückauf Schwarze Pumpe haben jetzt mehr als 20 Interessierte den Freundeskreis für Energie- und Bergbaugeschichte gegründet. Das teilt Dr. Günter Seifert mit, in seiner Laufbahn einst u.a. stellvertretender Kombinatsdirektor.

Seine Heimstatt hat der Freundeskreis im Bürgerzentrum gefunden. Er will unter anderem am 7. Juni im Irish Pub Black Raven den Bergmannstag feiern. Und für nächstes Jahr ist das 70-jährige Doppeljubiläum zu eingangs erwähnten Ereignissen im Blick. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Reinhard Ständer schrieb am

Am 7. Juni Tag des Bergmanns? Wurde der nicht immer Anfang Juli gefeiert?

Rita Hertel schrieb am

@ Herr Ständer
Ich denke, dass ist ein Schreibfehler im Artikel. Der Tag des Bergmanns wurde/wird immer am 1. Sonntag im Juli gefeiert - und das wäre dann der 7. Juli.
Aber vielleicht hat der Freundeskreis für Energie- und Bergbaugeschichte keinen anderen Termin im Irish Pub Black Raven gefunden?

Ulrike Müller schrieb am

Herr Seifert, es stimmt, der Tag der Berg- und Energiearbeiter wurde immer am 1. Sonntag im Juli gefeiert. Der 1. Juli war Tag der Deutschen Volkspolizei, wenn ich mich recht erinnere.

Thomas Eckhardt schrieb am

Um alle Klarheiten zu beseitigen ;-), das Fest am "Black Raven" zum "Tag des Berg- und Energiearbeiters" findet am 7. Juli statt.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 6 plus 8.