Neuer Feuerwehr-Chef-Ausbilder


von Tageblatt-Redaktion

Neuer Feuerwehr-Chef-Ausbilder
Foto: Ralf Grunert

Nardt. Mehr als 200 Feuerwehrleute aus ganz Sachsen bildeten am Mittwoch um die Mittagszeit die eindrucksvolle Kulisse bei der Amtseinführung von Brandoberrat Markus Morgenstern als Leiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (LKS) in Nardt.

Markus Morgenstern ist der dritte Nach-Wende-Leiter der Ausbildungsstätte, die 1973 auf Befehl des Innenministers der DDR errichtet wurde und seit dem 1. Januar 1990 vom Freistaat weitergeführt wird. Er hat die Nachfolge von René Kraus angetreten, der bereits im Oktober letzten Jahres die Amtsleitung der Berufsfeuerwehr in Chemnitz übernommen hat.

Von November an war Markus Morgenstern schon mit der kommissarischen Leitung der LKS betraut. Nun ist der 38-Jährige das auch hochoffiziell und somit der „jüngste Leiter einer dem Sächsischen Staatsministerium des Innern nachgeordneten Partner-Behörde“, wie es Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider formulierte.

Im Bild zu sehen sind Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider (li.) bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch die ehemaligen Leiter der Landesfeuerwehrschule, Lutz Fichtner (r./1990-2013) und René Kraus (2.v.r. 2013-2018), an Markus Morgenstern. Der Schlüssel wurde von Lutz Fichtner angefertigt und trägt die Namen aller Leiter der Ausbildungsstätte in Nardt, beginnend bei Gerhard Fiedler (1973-1990). (red)

 

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 8.