"Tankstellen" für Vögel


von Hoyte24 News

"Tankstellen" für Vögel
Iris John von der Wittichenauer Ortsgruppe des Naturschutzbundes Nabu befestigt hier eine so genannte Eichelhäher-Tankstelle an einem Pfahl. Foto: Rainer Könen

Mitglieder der Wittichenauer Ortsgruppe des Naturschutzbundes Nabu haben während eines Arbeitseinsatzes im Naturschutzgebiet „Bröthener Bahnteiche“ fünf so genannte Eichelhäher-Tankstellen an Bäumen und Pfählen befestigt. Diese Holzkisten sind mit Eicheln gefüllt und sollen dem Eichelhäher das Anlegen von Wintervorräten erleichtern.

Denn Eichelhäher können zuweilen ihre angelegten Futterdepots später nicht mehr finden. Das Ergebnis: An diesen Stellen keimen später junge Eichen. In gewisser Weise unterstützen die Vögel damit auch die Arbeit der Förster, in dem sie mit dazu beitragen, aus Monokulturen einen gesunden Mischwald entstehen zu lassen.

Auf der etwa 13 Hektar großen Nabu-Fläche findet man überwiegend Kiefernbestände. „Das möchten wir langfristig verändern“, sagte Ortsgruppenleiter Hagen Rothmann. Ein gesunder und artenreicher Mischwald solle hier einmal wachsen. Dabei setzt man auf die Hilfe der Eichelhäher. Dass so etwas funktioniert, kann man im Gebiet des Naturschutzgroßprojekts Lausitzer Seenland sehen. (red)



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 5 und 9.