Flug-Route neu dokumentiert


von Hoyte24 News

Foto: Karl-Heinz Löffler
Foto: Karl-Heinz Löffler

Nahe des Windparks Leippe kreuzen sich zwei Vogelflug-Routen, auf denen Schwärme mit Tausenden Wildgänsen unterwegs sind. Diese Feststellung ist ein Ergebnis der Arbeit der im Juli 2015 gegründete Ortsgruppe Lauta im Naturschutzbund Deutschland. Diese hatte im Herbst eine umfangreiche Erfassung durchgeführt.

Bekannt war bereits eine Hauptflugachse, die zwischen dem Lausitzer Seenland und dem Raum Leippe/Wiednitz verläuft. Diese findet sich auch im Regionalplan wieder. „Bisher nicht bekannt war eine Flugachse zwischen dem Restloch Heide VI und Leippe.“ Das sagt Volker Reier, der Vorsitzende der Nabu-Ortsgruppe. Letztgenannte Route quert zudem den Windpark-Bereich.

Die Schwärme, die sich über Wochen auf den abgeernteten Maisstoppelfeldern und Wiesen bei Leippe niedergelassen haben, so hat die Erfassung der Nabu-Ortsgruppe ergeben, bestanden aus bis zu 3 000 Wildgänsen. Auf dem Restloch Heide VI, das als Schlafgewässer genutzt wurde, waren sogar mehr als  4 000 Vögel in einem Schwarm gezählt worden. (red)



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 4 und 3.