Naturwissenschaften in englischer Sprache


von Tageblatt-Redaktion

Naturwissenschaften in englischer Sprache
Foto: Thea-Laurine Scholz

Hoyerswerda. Science in Englisch – Naturwissenschaft auf Englisch heißt es für Interessierte neuerdings regelmäßig im Bürgerzentrum. Der aus den USA stammende und in der Stadt lebende Biologe Ted Peterson (rechts) zeichnet für das fremdsprachige Freizeitangebot verantwortlich.

Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen – immer montags von 15 bis 17 Uhr. Geld wird nicht verlangt. Die Idee ist, gleichzeitig die Englischnote und die Kenntnisse für die naturwissenschaftlichen Fächer verbessern zu können.

Hier zu sehen: Zur Demonstration von zwei der drei Newtonschen Gesetze wurde aus einer CD, einer Plasteflasche und Luftballons ein „Schwebe-Fahrzeug“ gebaut. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Gernot Kunze schrieb am

Brain-Drain für den Hegemon wird auf den Weg gebracht. In den USA spielt PISA keine Rolle.

Mirco Schmidt schrieb am

@Herr Kunze: Ihr kurzes Statement wirft so viele Fragen auf.
Welcher Hegemon? Warum Hegemon? Und was hat das und vor allem der Artikel hier mit Brain-Drain zu tun?

Warnung. Ihre Antworten könnten Sie in eine spezielle Ecke stellen ;-)

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.