Nach Beschädigung: Das Loch ist beseitigt
Lauta. Das Wahrzeichen aus dem Stadt-Wappen ist zurück an seinem angestammten Platz. Am Schleifenband ziehen durften zur Wiedereinweihung am Montag Bürgermeister Frank Lehmann (parteilos) und Sigrid Roeser, die langjährige Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Lauta-Dorf.
Denn die aus der dortigen Kirche stammenden Laurentius-Glocke ist der Aluminiumguss nachempfunden. Im vergangenen Jahr hatte jemand mit einem Sprengmittel für erhebliche Schäden an der Glocke gesorgt; eine Fachfirma im Erzgebirge sorgte für die Reparatur.
Nun hängt das gute Stück wieder. Ihr Material erinnert an die Geschichte des Aluminiumwerkes, das in Lauta von 1918 bis 1990 existiert hat. Die Wiedereinweihung der Glocke passierte auf den Tag 35 Jahre nach der letzten Produktion. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.