Nötige Mehrheit für Vizepräsidenten-Amt verfehlt
Lohsa. Der Bundestagsabgeordnete Karsten Hilse aus Lohsa hat im Parlament die nötige Stimmanzahl verfehlt, um einer von dessen Vizepräsidenten zu werden. In dieser Woche stand der AfD-Mann zur Wahl. In geheimer Abstimmung gab es 473 Nein- und 154 Ja-Stimmen sowie 30 Enthaltungen. Hilse ist damit der fünfte AfD-Abgeordnete, der die erforderliche Mehrheit für den Posten nicht erreicht hat. (red)
Kommentare zum Artikel:
Holger Wendt schrieb am
2 Polizisten die ein AfD Mandat im deutschen Bundestages innehatten gaben dieses in der Vergangenheit aus offensichtlich guten Gründen auf. Herr Hilse tritt nun deren Nachfolge an ohne sich offensichtlich zu fragen : Warum?
Jetzt sind die bösen Systemparteien daran Schuld, daß er nicht an den großen Kuchen kommt.
Was hat denn dieser Herr Hilse all die Jahre an Mitgestaltung geleistet? Er wurde nie gesehen wenn es darum ging Demokratie zu leben. Er nahm nie Verantwortung war und meldete seine Bedenken auch nie öffentlich an.
Daher ist er auch für ein höheres Amt in unserer Demokratie nicht geeignet.
Da reicht es einfach nicht Deutschlands schönster Polizist zu sein.
Mirko Kolodziej schrieb am
Hallo Herr Wendt, ich will Ihnen ja inhaltlich gar nicht so sehr widersprechen. Mir fällt nur auf, das Sie hier sehr gern Andere persönlich attackieren. Nu, mäg. Aber ich will an meinen Wunsch erinnern, der da heißt: Seid nett zueinander! Das Internet ist meiner Wahrnehmung nach vielfach ein Schlachtfeld, das nicht unbedingt das Beste im Menschen zum Vorschein bringt. Ich versuche wirklich sehr hart, das auf unserer Seite zu vermeiden. Kurz: Freundliche, inhaltliche Kritik gefällt mir hier deutlich besser als Angriffe auf einzelne Menschen - mögen sie eine breitere oder schmalere Basis haben. Ich finde, so etwa sollte man im persönlichen Gespräch klären und nicht per Web-Kommentar. Beste Grüße, Mirko Kolodziej, Redaktion
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.