Montage-Arbeiten an neuem Solarkraftwerk


von Tageblatt-Redaktion

Montage-Arbeiten an neuem Solarkraftwerk
Foto: Gernot Menzel

Schwarzkollm. Die bisher größte Photovoltaik-Anlage auf dem Territorium von Hoyerswerda entsteht derzeit in der Nachbarschaft der Bahngleise am nordwestlichen Ortsrand. Hier sind seit wenigen Wochen Montagearbeiten zu beobachten.

Das in Freiberg und im polnischen Bydgoszcz ansässige Unternehmen Sabowind lässt laut Firmen-Homepage auf einer Fläche von 10,4 Hektar eine Anlage mit einer Nennleistung von 14.700 kWp errichten.

Wie es weiter heißt, hat Sabowind bislang 270 Windenergieanlagen mit 440 MW Leistung realisiert und zehn Photovoltaikprojekte mit 16 MWp Leistung umgesetzt.  (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Hartmut Jäschke schrieb am

Toll! Wie viele Arbeitsplätze?
Nachdem diese Clique in Berlin tausende vernichtet hat!

Rüdiger Korn schrieb am

Hallo Herr Jeschke,
wen meinen Sie mit "Clique"?
Können Sie Ihre Behauptung, dass tausende Arbeitsplätze vernichtet wurden, belegen? Welches Jahr ziehen Sie als Referenz heran?

Ist Ihnen bewusst, dass technologischer oder gesellschaftlicher Fortschritt in der Vergangenheit immer mit Umbrüchen verbunden war und bestimmte Technologien teilweise oder auch vollständig verschwunden sind?

Was ist rückblickend zum Beispiel so schlimm daran, dass
- viele Verkehrspolizisten ihren Job verloren haben, weil es Ampeln gibt?
- viele Kutscher ihren Job verloren haben, weil es Autos gibt?
- viele Bauarbeiter ihren Job verloren haben, weil es Baumaschinen gibt?
- viele Walfänger ihren Job verloren haben, weil viele Walarten fast ausgerottet wurden und Walfang größtenteils verboten ist?
- viele Henker ihren Job verloren haben, weil die Todesstrafe in den meisten Ländern abgeschafft wurde?
- ...

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 6 und 9.