Moderne sorbische Kultur ins Blickfeld gerückt


von Hoyte24 News

Moderne sorbische Kultur ins Blickfeld gerückt
Foto: Katrin Demczenko

Hoyerswerda. Tami Hägler, Luka Lubosc und Stella Stoletzki (von links nach rechts) gehören zur in Cottbus beheimateten Künstlergruppe Kollektiw Wakuum, die sich in ihren Projekten in unterschiedlicher Art und Weise mit sorbischer Identität auseinandersetzt. Die Drei waren jetzt Teil des zweiten Subsorb-Festivals im Bürgerzentrum.

Ihre kleine Ausstellung hieß „Pód kóžu“ – „Unter der Haut“. Das Anliegen von Subsorb ist es, mit moderner ober- und niedersorbischer Kunst zu zeigen, dass die zeitgenössische sorbische Kultur mehr Facetten hat als Ostereier, Osterreiten, Trachten und Annemarie-Polka.

Auch sorbischer Hiphop oder sorbischer Rap, sorbischer Film und eben auch junge darstellende Kunst gehören dazu. Die Rede ist von einer Verbindung zwischen Tradition und Popkultur sowie einer Weiterentwicklung des Altgewohnten. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 2 und 6.