Mieten und Pachten werden wohl steigen


von Hoyte24 News

Mieten und Pachten werden wohl steigen
Symbolbild: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Im Rahmen der Haushaltssanierung wird sich die Stadt auch Miet- und Pachtverträge vornehmen, die sie mit den Nutzern von Garagen und Kleingärten laufen hat. Der Stadtrat hat das im Grundsatz mehrheitlich so gebilligt; es dürfte also teurer werden.

Im Haushaltsstrukturkonzept steht, dass zwei Drittel der knapp 950 Verträge für Gewerbeobjekte, Garagen, Kleingärten, Land und durch Vereine genutzte Objekte als „nicht aktuell“ einzuschätzen seien. Es werde zunächst eine systematische Analyse empfohlen.

Geprüft werden solle dabei auch ein Verkauf oder eine Übertragung an die städtische Wohnungsgesellschaft, um den Verwaltungsaufwand zu vermindern. Bei anderen Objekten seien einheitliche sowie den Marktpreisen entsprechende Mieten oder Pachten anzusetzen.

Für Garagen im Gespräch sind zum Beispiel 180 Euro im Jahr. Das Einspar- beziehungsweise Mehreinnahmepotential alleine für Garagen und Gärten wird auf 887.000 Euro beziffert. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Peter Kroll schrieb am

Liebe Bürger – es geht weiter. Das Leben hier wird teurer. Die Stadtverwaltung hat zu lange mit der Anpassung der Miet- und Pachtverträge gezögert. Aus welchen Gründen ist egal - ich vermute zu wenig Sachbearbeiter. Nun folgt eine Erhöhung um x-Prozent auf einmal, das erzeugt Frust. Interessant die Aussage, die Bewirtschaftung an die Wohnungsgesellschaft (ein 100% stadteigener Betrieb) übertragen zu wollen. Eigenes Personal schonen und Aufgaben auslagern. Liebe Bürger, fragen Sie ihren Stadtrat was die Stadt zur Effizienzsteigerung der Verwaltung tut. Und was die Mitarbeiter des Altstadt-Management oder das City-Management Bleibendes erbracht haben. Wie die Nachfolgeorganisation heißt ist mir entfallen. Alle Mitarbeiter bezahlt durch die Stadt.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 5 und 9.