Menschen zum Aktivsein bewegen


von Hoyte24 News

Menschen zum Aktivsein bewegen
Foto: KulturFabrik e.V.

Hoyerswerda. Menschen zum Aktivsein bewegen – das ist das Ziel von im Integrierten Gebietsbezogenen Handlungskonzept (GIHK) der Stadt festgelegten Angeboten und Projekten. Unter anderem zählen dazu die Stadtteilanker-Bürgerwiesen der KulturFabrik (im Bild), der Jobtreff WK VII im Haus der Begegnungen des VbFF oder ein Ernährungs- und Naturprojekt auf der Kinder- und Jugendfarm.

Reichlich eine Million Euro zur sogenannten sozialen Stadtentwicklung sind über die vergangenen sechs Jahre aus dem Europäischen Sozialfonds in die Stadt geflossen. Das Ziel ist, vor allem Neustadt-Familien mit relativ wenig verfügbarem Geld Anknüpfungspunkte für ein selbstbestimmteres Leben zu bieten. Im Juni endet die aktuelle GIHK-Förderperiode.

Die Stadt will sich allerdings um eine Fortführung, sprich um weiteres Fördergeld bewerben. Bisherige Ergebnisse und neue Ideen besprochen werden dazu beim sogenannten GIHK-Schaufenster am 8. Juni ab 15.30 Uhr in beziehungsweise vor der Oberschule im WK I. (red)

Mehr dazu findet man hier.

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 6 und 4?