Marketing-Crew lädt zum Sterne-Zählen ein


von Tageblatt-Redaktion

Marketing-Crew lädt zum Sterne-Zählen ein
Foto: Uwe Schulz

Hoyerswerda. Auf ein Advents-Gewinnspiel haben jetzt Anja Hillmann, Carolin Gropler und Belinda Grellmann vom Zentrenmanagement sowie Robert Böhme von der Stadtverwaltung (von links nach rechts) aufmerksam gemacht. Man muss dabei grüne Sterne zählen, die bei Einzelhändlern, Gastronomen, Dienstleistern oder Institutionen angebracht wurden.

In den teilnehmenden Geschäften sowie im Büro des Marketingvereins im Fließhof gibt es Gewinnspielkarten, auf denen drei mögliche Lösungen zur Auswahl stehen. Die Zahlen liegen recht weit auseinander, sodass, wer gezählt hat, eine ungefähre Ahnung haben dürfte.

Anfang Januar sollen unter denjenigen mit der richtigen Antwort zwanzig Preise verlost werden, darunter als Hauptgewinne ein Elektro-Scooter sowie fünf Einkaufsgutscheine für das Lausitz-Center im Wert von je 200 Euro. Und: Grüne Sterne in Fenstern von privaten Wohnungen zählen natürlich nicht mit. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Falk Mühlental schrieb am

Mit sowas verdienen diese Damen und Herren ihr Geld? Was? Kein Wunder, dass wirklich wichtige Dinge in der Stadt nicht vorwärts gehen, wie große Firmen ansiedeln und damit Arbeitsplätze im Strukturwandel schaffen oder Großprojekte, wie die nach Görlitz und Bautzen gewandert sind, nach Hoy ziehen. Von bunten Bildchen und Gewinnspielen wird davon nichts passieren. Also wer hat denn den Ruban-Zeh eigentlich gewählt? Das müssen wir nun alle ausbaden. #WHY?

Karl Kurth schrieb am

Recht hat er. Dieser ganze Verwaltungs- und Behördenwahn. Diese Adventskalenderstellen werden wahrscheinlich auch noch vom Strukturwandelgeld bezahlt. Lächerlich.

Anett Linke schrieb am

Also wir und unsere Kinder finden diese Aktion sehr schön und haben sie bereits für ausgiebige Spaziergänge durch die Stadt genutzt. Und ich halte eine Imagekampagne für die Stadt nicht für die schlechteste Idee in Zeiten, in denen Städte und Regionen um Zuzug und Arbeitskräfte werben.

Andreas Müller schrieb am

Leider keine Angabe ob hier der gesamte Stadtbereich (Hoywoy, Knappenrode, Schwarzkollm) bei der Sternensuche gemeint ist.
Inhaltlich stimme ich den Ausführungen von Herrn Mühlental zu. Kleine Ergänzung: von diesen städtisch beauftragten Büros, Gesellschaften, Vereinen gibt es einige. Dafür ist Geld da.

Matthias Bock schrieb am

Eigentlich geht es um das Marketing in der Stadt…diese neuen Ideen gehen mit dem frischen Team doch in die richtige Richtung.
Wirtschaftsförderung ist wieder etwas anderes…nicht das es hier eine Verwechslung gibt…?
P.S. Richtig tolle (Marketing) Aktion!

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 2 plus 7.