Maibäume mussten vorfristig dran glauben

Lohsa. Da liegt er nun vorzeitig zu Fall gebracht – der Maibaum von Weißkollm. Und auch der Kollege in Lohsa wurde in der Nacht zu Mittwoch vorfristig von der Senkrechten in die Waagerechte befördert.
Auch die jeweils zum Schutz vor Sägen gedachten Metallhülsen an den Füßen bewahrten die beiden Maibäume nicht vor dem Umsturz. Maibaumwachen gibt es in den beiden Orten jeweils nur in der Nacht nach dem Aufstellen.
In den Dörfern der Region sind die ungeschriebenen Gesetze unterschiedlich. In Bröthen zum Beispiel wird der Maibaum bis zum Werfen rund um die Uhr bewacht. In Neuwiese lässt man ihn hingegen nur einen Tag stehen. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.