LebensRäume planen weiter ohne Abriss
Hoyerswerda. Mit einer Strategie aus drei Komponenten begegnet die LebensRäume-Genossenschaft der Demografie in der Stadt. Vorstand Axel Fietzek sagte dem Hoyerswerdaer Tageblatt, man versuche, adäquate Angebote zu unterbreiten, es gebe einen sehr intensiven Vertrieb und der Genossenschafts-Gedanke stehe im Vordergrund: „Unsere Grund-DNA ist die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder.“
Die LebensRäume verzichten vor diesem Hintergrund seit fast einem Jahrzehnt darauf, Wohnhäuser abzureißen, und nach den Worten des Genossenschafts-Vorstandes gibt es aktuell auch weiterhin keine Pläne dazu. „Wir verdienen Geld nicht mit Abriss“, sagt Fietzek. Von den rund 6.700 Genossenschaftswohnungen in Hoyerswerda und umliegenden Ortschaften sind aktuell rund sechs Prozent leer.
Die letzten Abrisse gab es bei den LebensRäumen vor gut einem Jahrzehnt an der Scharnhorststraße im WK IX (im Bild). Insgesamt hat die Genossenschaft in den ersten anderthalb Jahrzehnten des Jahrhunderts reichlich 3.000 Wohnungen abreißen lassen. (red)
Kommentare zum Artikel:
Seite 3 von 3
Mirco Schmidt schrieb am
Hallo Herr Müller. Es ist Herr Will, der jedes Thema politisch kommentiert. Wenn Sie die Kommentare hier auf Hoyte24 verfolgen, werden Sie feststellen, dass ich beispielsweise nie einen Artikel selbst oder einen "normalen" Kommentar zum Thema kommentiere. Herr Will ist es jedoch selbst, der es immer wieder schafft, politisch zu werden. Und wie bereits geschrieben, fallen mir Phrasen wie "freie Sachsen", "freies Sachsen", Heimatland immer gleich ins Auge.
Wenn man das allgemeine Bashing der Regierung oder Stadtverwaltung mit zählt, sind sicher 80% der Kommentare hier politisch ;-)
Ronald Will schrieb am
An Herrn M. Schmidt: Da Sie gern Wikipedia als Quelle nutzen, können Sie gern dort nachlesen: Ein politischer Beamter ist ein Beamter, der ein Amt bekleidet, bei dessen Ausübung er in fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen muss (§ 30 Abs. 1 BeamtStG)... Bei der Aufzählung steht bei Bundesbeamten auch zugehörig der Verfassungsschutz. Dieser Verfassungsschutz erfüllt seine politische Aufgaben und ist voll weisungsgebunden. Ja, er ist sogar rechenschaftspflichtig. Und deswegen sind die neuen politischen Kräfte (Freie Sachsen) als gefährlich einzuordnen, um politische Konkurrenz bei den Wahlen zu verhindern bzw. wenigstens zu schwächen. So einfach ist die Wahrheit.
Seite 3 von 3
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.