Die Leag verzichtet dieses Jahr auf den Hanf-Anbau


von Tageblatt-Redaktion

Die Leag verzichtet dieses Jahr auf den Hanf-Anbau
Foto: TB-Archiv / Leag / Andreas Franke

Hoyerswerda. Ein von der Lausitz Energie AG gemeinsam mit diversen Partnern 2020 gestartetes Hanf-Projekt wird von der Leag erst einmal nicht fortgeführt. Die Deutsche Presse-Agentur zitiert einen Unternehmenssprecher mit den Worten, man müsse andere Prioritäten setzen.

Zusammen mit regionalen Landwirten war auf Rekultivierungsflächen der Tagebaue Reichwalde und Jänschwalde Hanf angebaut worden, der dann z.B. in Mehl, Öl oder gar in Schokolade verarbeitet wurde. Es ging aber vor allem um die mögliche industrielle Nutzung, etwa in der Baustoffindustrie.

Laut dpa findet die Leag zwar, dass positive Erfahrungen gesammelt werden konnten, Schwerpunkt bilde jedoch die Schaffung neuer Geschäftsfelder im Bereich der sogenannten erneuerbaren Energien. Erst vor einigen Tagen wurde ein Wasserstoff-Projekt mit Mitnetz-Gas vorgestellt. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 6 plus 9.