Lautaer mit jeder Menge Sundschwimm-Starts


von Hoyte24 News

Im Ziel gibt's immer ein Handtuch. / Foto: privat

Hoyerswerda. Immer, wenn die Ortsgruppe Stralsund der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft am ersten Sonnabend im Juli dazu einlädt, von Altefähr auf Rügen ins Strandbad nach Stralsund zu schwimmen, sind in den letzten Jahren auch Freizeitschwimmerinnen und -schwimmer aus der Stadtregion Hoyerswerda dabei gewesen. Auch dieses Mal waren es einige.

Frank-Dieter Noack aus Lauta zum Beispiel ist in dieser Beziehung ein alter Hase. „Wir hatten schon besseres Wetter“, merkt der 67-Jährige zur jüngsten Ausgabe an. Es gab unmittelbar vor und nach dem Sundschwimmen Regen, das Wasser hatte 19 Grad Celsius, die Luft 20. Dazu blies ein Wind der Stärke vier. „Die Wellen waren aber harmlos“, sagt Noack.

Sein erster Start war 1992; es folgten 28 weitere. Ehrensache also, dass der Lautaer auch beim Jubiläumsschwimmen dabei war; das Ereignis fand zum 60. Mal statt. Allerdings gab es eine Hürde: Es gelang ihm erst einen Tag vorm Ereignis, noch einen der limitierten Startplätze zu ergattern.

Frank-Dieter Noack schaffte die 2,3 Km in 53:48 Minuten. Die Strömung hatte ihn ein wenig von der Ideallinie weggetrieben. Er kam damit als 667. unter jenen 1.087, die das Ziel erreichten, aus dem Wasser. Seine Tochter Aileen, die mittlerweile im Hessischen zu Hause ist, wurde mit 52:12 Minuten 594te.

Zum Vergleich: Der Schnellste, Tom Maron aus Bremen, brauchte 27:52 Minuten. Am längsten war der über-80-jährige Güstrower Klaus-Dieter Droste im Wasser - nämlich zwei Stunden und fünf Minuten. (red)

Blick über den Strelasund / Symbolfoto: privat
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 6 plus 1.