Lausitzer Sagenwelt überm Center-Bistro-Bereich

Hoyerswerda. Als Madeleine Matschke das Management des Lausitz-Centers übernahm, kündigte sie an, das Erscheinungsbild stärker an die Region anlehnen zu wollen. Lokales Kolorit, das darauf hinweist, warum das Center seinen Namen trägt, sollen Anklänge ans Lausitzer Seenland, an den Bergbau und an die Lausitzer Sagenwelt schaffen.
Im Zusammenhang mit dem 30. Geburtstag des Centers, der am letzten August-Wochenende gefeiert wird, macht sich das Vorhaben nun schrittweise sichtbar. Der historische Krabat Janko Šajatović oder Johann von Schadowitz (1624 – 1704) , so sagte Matschke einmal, gehöre zum Sagenschatz und somit zum kulturellen Erbe der Lausitz.
Seit ein paar Tagen findet sich daher – passend zur schon stehenden Krabat-Figur und dem benachbarten Café Mystikus - eine auf ihn bezogene grafische Ausgestaltung im mittleren Lichthof des Centers. Realisiert hat sie der Schleifer Künstler Jörg Tausch, der aus Hoyerswerda stammt. Er hat bereits die Krabat-Figuren für die Marktplätze von Hoyerswerda und Wittichenau gestaltet.
Die beiden anderen Lichthöfe sollen dem Bergbau und dem Lausitzer Seenland gewidmet werden. Zum Festwochenende am 30. und 31. August werden unter anderem Darsteller im Center sein, die Krabat und die Sagenfigur der Připołdnica (Mittagsfrau) verkörpern. (red)

Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.