Landratsamt meldet 238 Mutations-Verdachtsfälle
Hoyerswerda. „Besorgniserregende Varianten“ nennt das Robert-Koch-Institut eine Reihe von Sars-CoV-2-Mutationen, die „möglicherweise zu höherer Ansteckungsfähigkeit mit schnellerer Ausbreitung oder zu begrenzter Wirksamkeit einer Komponente der Immunantwort“ führen können.
Nach Angaben des Landratsamtes sind im Kreis Bautzen bisher 238 Verdachtsfälle solcher Virus-Varianten registriert worden. In 23 Fällen sei der Verdacht per Genomsequenzierung gesichert worden. Wie es heißt, gelten inzwischen 96 der Betroffenen als wieder genesen.
Für die letzten Stunden sind dem Kreis-Gesundheitsamt 62 Sars-CoV-2-Neuansteckungen sowie 55 Genesungen bekannt geworden. Das Amt führt damit jetzt 566 andauernde Infektionsfälle, sieben mehr als am Mittwoch. 49 Covid-19-Patienten werden in Krankenhäusern betreut.
Der Wert, der Aufschluss gibt über die auf 100.000 Einwohner gerechneten Sars-CoV-2-Neuinfektionen binnen sieben Tagen, die Inzidenz, liegt in der Kreisstatistik bei 123 (am Mittwoch 115) und in der für die sogenannte Notbremse maßgeblichen Statistik des Robert-Koch-Instituts bei 90 (am Mittwoch 83).
Hier sind Zahlen für die Stadtregion - zunächst jene der momentan Infizierten (in Klammern die Veränderung zum Mittwoch) und dahinter die Inzidenz (vom Mittwoch*):
Hoyerswerda 48 (-8) - 65
Lauta 24 (+5) - 96
Bernsdorf 11 (+1) - 78
Wittichenau 6 (-4) - 18
Spreetal 3 (+/-0) - 54
Lohsa 2 (+/-0) - 0
Elsterheide 1 (+/-0) - 0
Oßling 1 (-1) - 44
Königswartha 1 (-2) - 29
*Angaben der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen
Stand der Impfungen in Sachsen (und die Veränderung zum Mittwoch):
Erstimpfung: 321.003 Menschen (+1.558)
Zweitimpfung: 159.101 Menschen (+5.484)
Stand der Impfungen im Kreis Bautzen (und die Veränderung zum Mittwoch):
Erstimpfung: 16.727 Menschen (+5)
Zweitimpfung: 9.788 Menschen (+504) –red-
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.