Kulturhistorische Ausstellung
Noch bis Sonntag ist im Internationalen Informatik- und Begegnungszentrum (IBS) Sachsen in Laubusch (ehemalige Brifa-Verwaltung) eine kulturhistorische Ausstellung „Zur Geschichte der Bibel“ zu sehen. Offen steht sie täglich von 9 bis 18 Uhr.
Gezeigt werden unter anderem originale Keilschrift-Tafeln, Papyrus-Bruchstücke und Bibelhandschriften ab dem 12. Jahrhundert. Gruppen sollten sich vorher anmelden. Veranstalter ist der Verein Museum für Bibelgeschichte aus Wuppertal.
Im Rahmen der Ausstellung findet am 17. Juni um 19 Uhr ein Kurzvortrag statt. Der Referent Dr. Stefan Drüeke, Direktor des Bibelmuseums, wird sich der Frage widmen: „Archäologische Funde – bestätigen sie die Bibel?“ (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.