Kostenfreier Stadtverkehr zum Landeserntedankfest


von Hoyte24 News

Kostenfreier Stadtverkehr zum Landeserntedankfest
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Kostenlos Bus fahren kann man während des Erntedankfestes am Wochenende. Das Angebot gilt ausschließlich für Linien der örtlichen Verkehrsgesellschaft – und zwar ab Freitag, 16 Uhr. Den Regionalverkehr betrifft das also nicht.

Freilich gibt es wegen der angekündigten Sperrungen auch umfängliche Änderungen. Laut VGH verkehren alle Busse bis Freitagfrüh normal, um 7.40 Uhr werde es das letzte Linien-Rendezvous am Lausitzer Platz geben. Ab 8 Uhr seien Teile von Einstein- und Külzstraße sowie Bautzener Allee gesperrt.

Allerdings können schon am Mittwoch während des Aufbaus einer Kabelbrücke in der Einsteinstraße die Busse von und nach Bautzen bzw. Schleife zwischen 19.20 Uhr und 23 Uhr weder in der Einsteinstraße noch am Lausitzer Platz halten – sie stoppen stattdessen in der Straße des Friedens.

Während der Sperrungen ab Freitag werden aus den Stadtlinien 1 bis 4 mit Umleitungen die Linien P 1 und P 4. Linie 5 fährt unverändert. Fahrpläne findet man auf der Seite der VGH . Von dort heißt es, das Festgelände erreiche man am besten über die Haltestellen Buswendeschleife / Foucault-Gymnasium sowie Straße des Friedens.

Während des Festumzugs am Sonntag fahren zwischen 13 Uhr und 15 Uhr keine Stadtlinien-Busse. Die Linie von und nach Cottbus hält am Wochenende statt am Lausitzer Platz in der Erich-Weinert-Straße. Für andere Überlandlinien gibt es andere Ersatzhaltestellen, etwa Straße des Friedens oder Haltepunkt Neustadt.

Einen Sonderparkplatz für Pkw gibt es auf dem VGH-Betriebshof im Industriegelände. Von dort fährt alle 30 bzw. zeitweise alle 15 Minuten die Linie P 2. (red)

Informationen zu Sperrungen von Straßen und Parkplätzen sind hier zu finden.

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 8 und 9.