Kontroverse zu möglichem Schulnamen


von Tageblatt-Redaktion

Kontroverse zu möglichem Schulnamen
Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. Eine Diskussion über den künftigen Namen der Oberschule im WK I gab es diese Woche im Zusammenhang mit dem Besuch einer Gruppe von Gästen aus Northeim, wo gerade Gerhard-Gundermann-Kulturtage stattfinden.  Bürgermeister Mirko Pink (CDU) sagte, der Name des Sängers und Bergmanns sei „ein heißer Kandidat“, aber die Diskussion schwierig.

Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) sprach sich gleichzeitig dafür aus, sie zu führen. CDU-Stadtrats-Fraktionschef Frank Hirche sagte, er glaube nicht an eine politische Mehrheit für eine solche Benennung. Das angeführte Hindernis ist Gundermanns MfS-Kooperation von 1976 bis 1984. Befürworter der Namensgebung weisen hingegen auf den Facettenreichtum der Person hin.

Sie würde im Unterricht sowie darüber hinaus Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Schülerinnen und Schülern zu unterschiedlichen Themenfeldern bieten: zum Beispiel deutsche Teilung und deutsche Einheit, Hoyerswerdas Geschichte, Musik, Energiepolitik und Umweltschutz, Freundesverrat oder „prinzipielle Eigenwilligkeit“ im Sozialismus. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Michael Hoffmann schrieb am

Gerhard Gundermann ist über Hoyerswerda hinaus weit mehr bekannt als Herr Peters. Gundermanns Zwiespältigkeiten sind auch schon ausgiebig beleuchtet, so dass hier keine Überraschungen zu befürchten sind. Er hat sich im Gegensatz zu anderen auch selbst damit auseinandergesetzt. Sein Engagement für Kinder und Jugendliche sollte auch nicht vergessen werden.

Rita Hertel schrieb am

Hallo Herr Hoffmann,

es geht hier um die Namensgebung einer Schule in Hoyerswerda!

Zu Herrn Gundermann kann jeder seine Meinung haben - ich habe auch meine. Es geht hier auch nicht darum, "... dass hier keine Überraschungen zu befürchten sind ...". Nach Ihren Aussagen ist also jeder, der sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt - anschließend ein untadliger Mensch? Welches Engagement für Kinder und Jugendliche meinen Sie?

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.