Mühlrose zieht um
Mühlrose. Bis 2024 soll das Dorf mit Wohnhäusern, Friedhof, Sportplatz und Schwimmbad nach Schleife umgezogen sein. Zur Unterzeichnung des Umsiedlungsvertrages zwischen der Gemeinde Trebendorf, deren Ortsteil Mühlrose ist, der Gemeinde Schleife und der Lausitz Energie Bergbau AG kam am Vormittag auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Im Gesellschaftsraum der Mühlroser Gaststätte "Zur Erholung" sagte er Journalisten vor der Vertragsunterzeichnung im Saal nebenan, die Leag erwarte zu Recht, bis 2038 Kohle fördern zu können. Diese Zeit werde benötigt, um die für eine Entwicklung der Lausitz erforderliche Infrastruktur herzustellen.
Zudem sei es notwendig, eine Energieversorgung aufzubauen, die auch ohne Kohle eine sichere Stromversorgung garantiere. Im Mühlroser Feld des Tagebaus Nochten liegen laut Leag in 60 bis 100 Metern Tiefe rund 150 Millionen Tonnen Kohle. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.