Klinikums-Schule soll digitaler werden
Hoyerswerda. Das Seenland-Klinikum geht jetzt nicht nur den Umzug seiner medizinischen Berufsfachschule aus dem BMS-Gebäude im WK V ins Klinikums-Ärztehaus (im Bild) an, sondern gleichzeitig auch deren umfassende Digitalisierung. Damit die Stadt als Anteilseignerin der Krankenhaus-GmbH grünes Licht erteilen kann, ist ein entsprechender Beschluss in der Stadtratssitzung am 25. April angestrebt.
Wie es heißt, solle die Schaffung digitaler Infrastruktur unter anderem dazu führen, dass Aus- und Weiterbildung durch Online-Angebote ergänzt werden können. Zudem würde das eine vertiefte Zusammenarbeit mit anderen Ausbildungszentren der Region ermöglichen. Die zukunftsorientierte Ausbildung werde voll digitalisiert und telemedizinisch verankert sein.
Nach dem Umzug möchte die Berufsfachschule, die aktuell mit ihrer dreijährigen Ausbildung stets drei Klassen hat, auch mehrzügig werden. Vorgesehen ist, die Kapazität von derzeit 75 auf 140 Plätze zu erhöhen. Das sei, heißt es weiter, notwendig, um dem lokal wie regional stetig wachsenden Bedarf an Pflegekräften begegnen zu können. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.