Jugendfeuerwehr im Tagebau


von Hoyte24 News

Die Jugendfeuerwehrleute marschieren zum Kohleförderbagger SRs 1301. Foto: Uwe Jordan
Die Jugendfeuerwehrleute marschieren zum Kohleförderbagger SRs 1301. Foto: Uwe Jordan

59 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Sachsen hatten sich gestern mitsamt Führungspersonal auf den Weg ins Brandenburgische gemacht. Die Besichtigung des Tagebaues Welzow- Süd zählte zum Rahmenprogramm der Leistungsspangen-Woche. 136 Jung-Feuerwehrleute aus ganz Sachsen, darunter 38 Mädchen, trainieren eine Woche lang, vom 18. bis 23. Juli, in der Landesfeuerwehrschule Nardt (LFS) in (mindestens) Neunergruppen für das Abzeichen: Löschangriff, Schnelligkeit, Kugelstoß, 1 500-m-Staffel, Fragenkomplex ...

Gestern stand also für alle, die wollten, eine dreistündige Exkursion nach Welzow-Süd an. Dort ging’s zu allen sehenswerten Punkten des Tagebaues.

Mittag war Tour-Ende: Rückfahrt nach Nardt. Essen-Fassen – und danach kehrte der Alltag ein: Training! Schließlich wollen ja am Freitag zum Abschluss des Camps alle nicht nur Erinnerungen an Welzow-Süd mit nach Hause nehmen, sondern die Leistungsspange! (red)



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.