Inzidenzen in der Stadtregion zwischen 29 und 434


von Hoyte24 News

Inzidenzen in der Stadtregion zwischen 29 und 434
Grafik: Pixabay

Hoyerswerda. Seit Montag sind im Kreis Bautzen 25 weitere Covid-19-Patienten verstorben. Damit stehen in der seit März vorigen Jahres geführten Statistik der Kreisverwaltung mittlerweile 565 Todesfälle. Nimmt man alle 18.473 bekannten Infektionen zur Basis, liegt die Sterbe-Rate bei gut drei Prozent.

Sicher nicht nur, aber auch mit den Todesfällen einher geht ein weiteres Absinken der Zahl der Erkrankten in den Kliniken im Kreisgebiet. Wurde sie zu Wochenbeginn noch mit 137 angegeben, liegt sie nun bei 97. Davon werden noch 16 Betroffene auf Intensivstationen betreut.

Der Wert, der Aufschluss gibt über die auf 100.000 Einwohner gerechneten Sars-CoV-2-Neuinfektionen binnen sieben Tagen, die Inzidenz, ging von 119 am Montag auf nunmehr 98 zurück. Der Kreis weist auf eine Differenz zwischen seinen Zahlen und jenen des Robert-Koch-Institutes dazu hin. Man sei dabei, das zu überprüfen.

Hier sind die Angaben für die Stadtregion – zunächst die Zahl der momentan Infizierten (in Klammern die Veränderung zum Donnerstag) und dahinter die Inzidenz (von Donnerstag*):

Hoyerswerda 79 (+1) - 96

Lohsa 19 (+1) - 210

Wittichenau 14 (+1) - 87

Lauta 12 (+/-0) - 84

Spreetal 11 (+1) - 434

Elsterheide 10 (+/-0) - 58

Bernsdorf 8 (+/-0) - 31

Königswartha 3 (+/-0) - 29

Oßling 3 (+/-0) – 44

*Angaben der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen

 

Stand der Impfungen in Sachsen bisher:

Erstimpfung: 120.860 (3 % der Bevölkerung)

Zweitimpfung: 54.566 (1,3 % der Bevölkerung) -red-

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Daniel Müller schrieb am

Guten Tag, "Nimmt man alle 18.473 bekannten Infektionen zur Basis, liegt die Sterbe-Rate bei gut drei Prozent." Die bezieht sich auf gut einem Jahr, aber anhand der Erkrankten, nimmt man aber mal die gesammte Bevölkerung der Landkreis Bautzen, bekanntlich bei 300.000 Einwohnern, liegt die Sterbe-Rate bei 0,125-0,063 Prozent. Bitte beachten bei ihrer nächsten Rechnung.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 2 und 1.