Investitionen in Anlagen zur Abfall-Verstromung
Boxberg. Die Lausitz Energie Kraftwerke AG plant kurzfristige technische Erweiterungen im Kraftwerk Boxberg. Sie will in den Blöcken Q und R voraussichtlich ab 2023 gemeinsam mit Braunkohle auch sogenannten Sekundärbrennstoff verstromen, also aufbereiteten Abfall.
Hierzu sind neue technische Anlagen notwendig. Für deren Bau strebt die Leag eigenen Angaben zufolge die Einreichung des Genehmigungsantrages im kommenden Jahr an. Die Kraftwerksblöcke Q und R sollen nach den Plänen zum Kohleausstieg 2038 mit als letzte vom Netz genommen werden. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.