Interesse an historischem Gastgewerbe
Hoyerswerda. Kneipen- und Gastrokultur interessiert immer – selbst, wenn es sich um solche aus der Vergangenheit dreht. Das beweist der volle Saal des Schlosses bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Heimatkunde Hoyerswerda – Museumsverein e.V.
Thema: „Ein Bierzapf ist ein gutes Gewerbe – Gastlichkeit im alten Hoyerswerda.“ Mehr als hundert Interessierte zählten die Veranstalter. Elke Roschmann und Detlef Stierl nahmen sie mit in die Historie von Hotels, Gaststätten, Cafés und Schenken.
Aus Veröffentlichungen geht etwa hervor, dass es den Ratskeller schon seit 1592 gibt, allerdings lange im Erdgeschoss des Rathauses. Erst nach dem Umbau 1930 kam er wirklich in den Keller. Am Markt gab es z.B. noch den „Goldenen Anker“ oder den „Goldenen Löwen“. –red-
Kommentare zum Artikel:
Seite 2 von 2
Rita Hertel schrieb am
Wir freuen uns sehr über die positiven Kommentare/Meinungen.
@ Herr Gbureck
Vielen Dank für Ihren Vorschlag mit einer Ausstellung. Wir haben aber Überlegungen, die Inhalte unserer Vorträge vielleicht als Broschüren herauszugeben.
In unseren Vortragsreihen „Hoyerswerda - wie es einmal war“ und „Im Schloss gelesen“ sowie unseren Lesecafés hatten wir bisher z. B. folgende Themen:
- Persönliche Erinnerungen des Vereinsmitglieds, Frau Kerber
- "Historische Fotos und Postkarten vom Marktplatz"
- "Kirche, Kaufhäuser, Kriegerdenkmal - die Kirchstraße im Wandel der Zeiten"
- "Neustadt Hoyerswerda zu DDR-Zeiten"
- "Ein Bierzapf ist ein gutes Gewerbe - Gastlichkeit im alten Hoyerswerda"
- „Gerichtsbarkeit, Gefängnisse, Galgen - Hoyerswerdaer Kriminalgeschichte(n) aus alter Zeit“
- „Günter Peters und seine Stadt - Jugenderinnerungen des langjährigen Museumsleiters und Gründers des Tiergartens Hoyerswerda“
- "Jugenderinnerungen der Elsbeth Zschiedrich - eine(r) Tochter unserer Stadt"
- "Prinz Lehmann - ein Königssohn in Hoyerswerda“ - Wahrheit oder Legende?
- "Aus der Schule geplaudert“
Die vielen Besucher haben uns gezeigt, dass es ein großes Geschichtsinteresse in Hoyerswerda gibt.
Vielleicht haben einige Besucher Interesse, in unseren Verein mitzuarbeiten? Wie alle Vereine suchen auch wir neue Mitstreiter, denn es gibt noch viel zu erforschen.
Wenn Sie Fragen oder Interesse haben mitzuarbeiten, kontaktieren Sie uns.
info@heimatkunde-hoy.de
Seite 2 von 2
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.