Infopunkt Forschung in der Ex-Kneipe
Hoyerswerda. Zentrum Bauen und Wohnen, Smart Mobility Lab oder Deutsches Zentrum für Astrophysik – Wissenschaft steht im Mittelpunkt des jetzt eröffneten Mitmachlabors. Motto in den Räumen der einstigen Gaststätte Wassermann: Forschung – Gesellschaft – Wandel.
Unter anderem geht es auch um die Zukunft der Mobilität – im Projekt Sicherheit im vernetzten und automatisierten Straßenverkehr, kurz SivaS der Stadt, der TU Dresden und der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH.
Das Rathaus spricht von einem offenen Informations-, Bildungs- und Begegnungsort. Vorbeischauen kann man an der Bonhoefferstraße mittwochs von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr; donnerstags zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 13 Uhr und 17.30 Uhr. (red)
Kommentare zum Artikel:
Udo Bähr schrieb am
Sicher ist das Angebot nur für Arbeitslose und Rentner gedacht, sonst würde nicht nur an zwei Tagen in der Woche geöffnet sein und nur an einem davon nachmittags, wenn auch Schüler Zeit haben. Das ganze gibt schon mal einen Vorgeschmack auf die „riesigen“ Belebungseffekte des „Smart Mobility Lab“ in Schwarzkollm. Arbeiten die Leute dort dann drei Tage in der Woche oder auch nur an zwei Tagen vormittags?
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.