Infektionszahlen steigen seit Montag im Raum Hoyerswerda


von Hoyte24 News

Infektionszahlen steigen seit Montag im Raum Hoyerswerda
Foto: pixabay.com

Hoyerswerda. Im Landkreis Bautzen wurden am Donnerstag 300 Coronavirus-Neuinfektionen registriert. Sechs Personen im Alter zwischen 79 und 94 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 352.

Weitere 61 Patienten gelten als genesen. 2.741 Personen sind aktuell infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 433,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.

Am Coronavirus erkrankt waren am Donnerstag in Hoyerswerda 271 Personen (84 mehr als am Montag), in Bernsdorf 77 (+21), in Lauta 71 (+11), in der Elsterheide 40 (+15), in Wittichenau 52 (+17), in Lohsa 54 (+18) und in Spreetal 15 (+6). (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Peter Freilich schrieb am

Das ist erst der zarte Anfang.

Daniel Müller schrieb am

Hier mal eine Statistik:

Corona-Statistik
Die Altersstruktur der Corona-Patienten im Landkreis Bautzen hat sich seit Ende November kaum geändert. Kinder im Kita- und Grundschul-Alter stellen weiterhin je ein Prozent aller Fälle – wie bereits Ende November. Ein Rückgang an der Gesamtzahl der Infektionen um etwa ein Prozent konnte bei Jungen und Mädchen der Klassenstufe 5 bis 10 wie der Altersgruppe der 17- und 18-Jährigen festgestellt werden. Jeweils zwei Prozent aller aktuellen Fälle sind Teil dieser Altersgruppen. Mit drei Prozent Zuwachs gegenüber Mitte November sind die Anteile der Altersgruppe 30 bis 39 Jahre (14 Prozent aller aktuellen Fälle) sowie 60 bis 69 Jahre (15 Prozent der aktuellen Fälle) angestiegen. Am stärksten betroffen ist die Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen. Bei den derzeit in einer Klinik behandelten Patienten reicht die Spanne von 17 bis 95 Jahren, der Altersdurchschnitt liegt bei 73 Jahren, der Altersmedian bei 79 Jahren. Die Verstorbenen waren im Durchschnitt 82 Jahre alt, der Median liegt hier bei 84 Jahren. Die Todesfälle betreffen Menschen im Alter von 53 bis 102 Jahren.

Quelle: Landkreis-Bautzen.de
https://www.landkreis-bautzen.de/corona-pandemie-im-landkreis-bautzen-269-neuinfektionen-sieben-todesfaelle-statistik-19547.php

Peter Freilich schrieb am

Da fällt mir gerade ein, wir haben einen schweren Lockdown, schon seit Wochen, wären Weihnachten und Silvester nicht gewesen, mit Feiertagen und Urlaub (wo ja nur begrenzt getestet wurde, sonst hätten wir jetzt noch viel höhere Zahlen). Wie gesagt, die Zahlen wären jetzt höher und die kommenden Tage (dummerweise kommt jetzt wieder Wochenende, weil das Virus ja auch Wochenende macht) wird ja nicht so viel gemacht. Wie gesagt, schwerer Lockdown, wo kommen die Zahlen her? Wie kann es sein? Wie können sich immer mehr Menschen infizieren? Wir haben Corona-Maßnahmen! Ich glaube ja sogar, wenn wir uns alle in den Keller einschließen, dass die Zahlen nach oben gehen. Weil das geht ja eigentlich nicht: Alle bleiben Zuhause, Altenpflege und andere Einrichtungen haben angeblich Maßnahmen - hoffe ich. Und die Zahlen werden weiter steigen, weiter und weiter, warum auch immer.

Jerratsch Frank schrieb am

Der Anstieg wundert mich nicht. Mund-Nasenschutz wird nur nachlässig getragen. Verlassen der Wohnung oder Fahrstuhlfahrten ohne Schutz, das geht so nicht. Das sind meine Beobachtungen und zieht sich durch alle Altersstufen.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.