In 17 Jahren tausend Paare verheiratet


von Hoyte24 News

In 17 Jahren tausend Paare verheiratet
Foto: Silke Richter

Hoyerswerda. Einen doppelten Festtag gab es am Sonnabend im Neuen Rathaus. Dort heirateten Franziska und Stefan Rodig. Die Eheschließung war zugleich die tausendste für Standesbeamtin Doreen Kruchem (vorn).

Ihre Kolleginnen (im Hintergrund) überraschten sie mit Blumen, Kuchen und Präsenten. Die erste Trauung vollzog Doreen Kruchem vor fast 17 Jahren – im Sommer 2004. Damals, sagt sie, sei sie nicht so aufgeregt gewesen wie am Samstag. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Stefan Noack schrieb am

Herr Müller, wenn Sie hier öffentlich eine Hochzeitsfeier anprangern, wo angeblich Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden, sind wohl eher Sie derjenige, welcher die Öffentlich-Rechtlichen anschaut und denkt, dass dies zum Virologen befähigt...

Ab nach Berlin, dort treffen Sie Ihresgleichen... Keine Ahnung von nichts, aber davon reichlich...

Daniel Müller schrieb am

Herr Noack, mir ging es darum, einer ganzen Nation wird gezwungen auf Grund der Pandemie Mund-Nasen-Bedeckung UND Mindestabstand einzuhalten, egal wo wir uns befinden. Und für so ein Foto macht man eine Ausnahme? Das geht so leider nicht. Es gibt Gesetze und Regeln die wir einhalten müssen. Im Corona-Bußgeld-Katalog 2021 für Sachsen steht "unzuläs­sige Gruppen­bildung 150 € je­de Per­son,
die ge­gen das Ver­bot ver­stößt, Nichtein­haltung des Mindest­abstandes 150 € je­de Per­son, die ge­gen das Ver­bot ver­stößt". Tja, wann ist es eine Gruppenbildung (bzw. Nichteinhaltung des Mindestabstandes), wenn sich Bürger*innen fürs Foto zusammen stehen oder wenn andere Bürger*innen mit Kindern über Fußgängerwegen läuft und da eine Anzeige der Polizei bekommt (siehe Beitrag vom Dienstag, 27. April 2021 "Unmut über Schul- und Kindergartenschließungen"). Wo ist da denn jetzt der Unterschied in der aktuellen Corona-Politik?

Und zu ihrem Kontext "sind wohl eher Sie derjenige, welcher die Öffentlich-Rechtlichen anschaut und denkt, dass dies zum Virologen befähigt" dies sagt ja nur aus das sie sich zu den Querdenkern hingezogen fühlen, was für mich ok ist, jeder kann und darf eine Meinung haben. Aber was sie mit "Ab nach Berlin, dort treffen Sie Ihresgleichen... Keine Ahnung von nichts, aber davon reichlich" meinen, verstehe ich nicht wirklich, denn laut ihrem vorherigem Satz sollten sie sich schnell auf dem Weg machen, bevor sie etwas verpassen... dies schleunigst und sehr schnell...

Franziska Taschenberg schrieb am

Die Standesbeamtin Doreen Kruchem traut uns nächste Woche und ich bin richtig aufgeregt auf ihre Rede, ich freue mich schon wahnsinnig drauf. Ich finde sie richtig nett.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 3 und 1?