Im Stadtkürzel wird das J am Ende empfohlen
Hoyerswerda. Heißt es eigentlich Hoywoy – wie hier bei einer Ausstellung vor 20 Jahren im WK I, wie in Volker Brauns Ballade „Bericht über die Erbauer der Stadt Hoywoy“ beziehungsweise in Gerhard Gundermanns Lied „Hoy Woy“?
Oder heißt es Hoywoj – wie beim „Hoywoj Citylauf“ des Sportclubs und im Titel von Thomas Hartwigs Roman „Hoywoj“. Amtlich ist nichts von beiden – weder im sächsischen Ortsnamensverzeichnis noch in der Hauptsatzung kommt das Kürzel vor.
Jedoch empfiehlt das Rathaus auf Nachfrage die Verschmelzung des ersten Teils des deutschen Hoyerswerda mit dem ersten Teil der sorbischen Ortsbezeichnung Wojerecy. Das OB-Büro beruft sich dabei auf seine Sorbenbeauftragte Diana Karbe. (red)
Kommentare zum Artikel:
Seite 1 von 2
Daniel Müller schrieb am
Für mich nach wie vor HoyWoy, und das wird sich auch nicht ändern.
Steffen Auxel schrieb am
Hat man keine anderen Probleme? Wie zum Beispiel kaputte Straßen und Fußwege!!
Hannelore Türk schrieb am
Fehlen noch die Genderpünktchen.
Rita Hertel schrieb am
Für alle drei Vor-Kommentatoren - Daumen hoch!
Schon immer heißt es Hoywoy und meine Meinung: Dabei sollte es bleiben.
Angelika Müller schrieb am
Hoywoy und nicht anders
Seite 1 von 2
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.