Im katholischen Dorf
Die Geschichte von Dörgenhausen ist eng mit dem Kloster St. Marienstern in Panschwitz- Kuckau verbunden. Gut 550 Jahre lang war der Ort dem Kloster unterstellt, was die bis heute anhaltende Bindung an die katholische Region um Wittichenau erklärt.
Ausdruck der Religiosität im Hoyerswerdaer Ortsteil ist nicht nur die 1952 errichtete Kapelle, sondern auch die insgesamt 19 Wegkreuze im Ort. Das Hoyerswerdaer Tageblatt widmet Dörgenhausen und seinen 680 Einwohnern am heutigen Freitag in seiner Dorf-Serie eine Sonderseite. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.