Ideen für leere Gebäude


von Tageblatt-Redaktion

Ideen für leere Gebäude
Foto: Hagen Linke

Knappenrode. Vorstellungen, wie künftig leerstehende Gebäude auf dem Gelände der Energiefabrik Knappenrode genutzt werden können, zeigte Jens Frühauf vom Kreisentwicklungsamt des Landratsamtes Bautzen bei einer "Bürgerwerkstatt." Geplant ist, die vom Museum genutzte Flächen von etwa 25 auf sieben Hektar zu verkleinern.

In die Gebäude (im unteren Teil des Luftbildes) könnten "Energiehöfe" einziehen. Sie sollen Werkstätten zu industriellen Themen der Region werden, wie zur Glas-, Holz- oder Textilindustrie, der Keramikproduktion oder der Lebensmittelherstellung. Arbeitstitel: „Die ganze Lausitz an einem Ort.“

In welchem Zeitraum das passieren könnte, ist momentan völlig unklar. Die Überlegungen befinden sich noch in der Anfangsphase. Ein ähnliches Projekt funktioniert bereits im Museumsdorf Baruther Glashütte. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 2 plus 1.