Hüterin von 60.000 Bergbau-Objekten


von Tageblatt-Redaktion

Hüterin von 60.000 Bergbau-Objekten
Foto: Katrin Demzcenko

Knappenrode. Rund 60.000 Ausstellungsobjekte besitzt das Bergbaumuseum Energiefabrik – sie werden entweder aktuell der Öffentlichkeit gezeigt oder befinden sich im Depot. Als Sammlungsmanagerin kümmert sich Kathrin Kruner um den Museums-Bestand.

Die 41-Jährige ist Technikhistorikerin, Industriearchäologin und Literaturwissenschaftlerin. Bevor sie vor gut einem Jahr im Museum anfing, war Kathrin Kruner im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in der sächsischen Lausitz unterwegs, um Zeugnisse der Kohle-Geschichte zu erfassen.

Zum Bestand der Energiefabrik gehören die Tagebaugroßgeräte im Außenbereich ebenso wie Uniformen und Zierbriketts, aber auch Dokumente oder eine Kunst- und Kultursammlung mit Bezug zum Bergbau – darunter die hier gezeigte Figur der Schutzheiligen Barbara. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 2 und 1?