Hoyerswerda vor mehr als einhundert Jahren
Hoyerswerda. Dies ist ein Blick in die Kirchstraße von der heutigen Friedrichsstraße, der vormaligen Bahnhofstraße aus. Die Gaststätte „Zur Post“ hatte damals nicht nur ein anderes Aussehen, sie hieß auch noch nicht so.
Denn wie der linke Bildrand ahnen lässt, steht da noch gar keine Post, sondern ein Vorgängergebäude. Das Foto datiert also deutlich vor dem 1. Juli 1895, als das Postamt aus dem Gasthof „Goldener Stern“ in der Spremberger Straße in den Neubau umzog.
Das hier abgebildete Aussehen des Turms der Johanneskirche existierte so gut hundert Jahre. 1850 löste die „preußische Spitze“ einen Zwiebelturm ab. Im April 1945 fiel dieser Aufbau dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Der heutige stammt von 1984.
Dieses Bild aus einer Zeit, in der die Fotografie noch keine massenhaft angewandte Methode war, ist uns freundlicherweise vom Stadtmuseum Hoyerswerda zur Verfügung gestellt worden. (red)
Kommentare zum Artikel:
Rita Hertel schrieb am
Wir, als "Gesellschaft für Heimatkunde Hoyerswerda - Museumsverein e. V.", haben mit dem Schloss & Stadtmuseum auch schon Vorträge im Schlosssaal durchgeführt, u. a. zur Geschichte des Marktplatzes und zur Kirchstraße im Wandel der Zeiten. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Daran sahen wir das Interesse der älteren, aber auch der jüngeren Hoyerswerdaer. Wir hoffen, dass wir bald wieder die Möglichkeit haben, unsere Veranstaltungsreihe "Hoyerswerda, wie es einmal war" fortsetzen zu können.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.