Hoyerswerd´sche Glocke in Magdeburg wiederentdeckt


von Tageblatt-Redaktion

Hoyerswerd´sche Glocke in Magdeburg wiederentdeckt
Foto: Heinrich Koch

Hoyerswerda. Dass Ex-Hoyerswerdaer fast überall in der Welt zu finden sind, ist inzwischen bekannt. Die Glocke, von der hier die schmucke Krone zu sehen ist, stammt auch von hier – allerdings nicht aus der Glockengießerei Hadank (1818–1888), sondern aus dem Turm der Stadt- heute Johanneskirche. Derzeit steht sie mit anderen auf dem Hof der Magdeburger Johanniskirche.

Dort hatte sich jemand im vorigen Jahr mit der zuvor unbekannten Herkunft der guten Stücke beschäftigt und auf der Hoyerswerd’schen unter anderem den Namen I. F. Benade gefunden. Johann Friedrich Benade war von 1797 bis 1828 Pastor in Hoyerswerda – bekannt aus der Geschichte zur Verbreitung der Birnensorte Grüne Hoyerswerdaer.

Eine Mail ans Hoyerswerdaer Pfarramt sorgte dort für Freude. Man wusste um die Glocke, sie galt als verschollen. Jetzt arbeitet man daran, dass sie wieder nach Hoyerswerda kommt – hier aufgestellt werden kann. In ihrer heutigen Form stammt sie von 1812 – aus einer böhmischen Gießerei. Dort wurde sie aus einer früheren von 1525 umgegossen.

1966 wurde die Glocke durch einen Hartguss aus Apolda ersetzt. Das Original ging dafür nach Thüringen. Wie es dann nach Magdeburg kam, ist weiter unbekannt. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 5 und 6.