Bauforschung und -testung statt Teppichverkauf


von Tageblatt-Redaktion

Foto: Uwe Schulz

Hoyerswerda. Um das Ausprobieren neuer Baustoffe und neuer beziehungsweise weiterentwickelter Baumethoden wird es künftig in der ehemaligen Teppichhalle im Industriegelände gehen – etwa um MycoBuildingSystems, die Entwicklung von Baustoffen, die zur Dämmung geeignet sind und dabei auf Pilzmyzel setzen.

Zentrum Bauen und Wohnen heißt, was das Lausitzer Technologiezentrum hier gemeinsam mit seinen Partnern aus dem BauRaumWerk im Sinn hat – Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Das experimentelle Technikum rückt nun näher. Denn die Finanzierung ist gesichert.

Am Montag brachte Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt einen Förderbescheid über 5,7 Millionen Euro vorbei. Das Geld stammt aus dem Fonds des Bundes für die Strukturstärkung in den Noch-Kohle-Regionen. Zunächst muss das Lautech freilich den nötigen Bauantrag einreichen. (red)

Näheres zum Vorhaben findet man hier.

Foto: Uwe Schulz
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.