Gundi wäre bald 70 – also wird geprobt

Hoyerswerda. Bergmann und Musiker Gerhard Gundermann (1955–1998) wäre am 21. Februar siebzig geworden, und so wird geprobt. Hier zu sehen sind unter anderem einige Mitglieder von Gundis Brigade Feuerstein (1978–1989 – Bild unten). Zusammen mit den dieser Tradition verpflichteten Liedgefährten und Mitgliedern der KulturFabrik soll am 22. Februar bei einer Party ein an Gundermanns Stück „Lebenstraum im Weltenraum“ von 1981 angelehntes Programm zu sehen sein.
Schauplatz ist das Bürgerzentrum, in dem zum Anlass noch eine Reihe weiterer Veranstaltungen stattfinden werden. Am 20. Februar ab 19 Uhr spricht Filmemacherin („Gundermanns Revier“) und Autorin („Kinder von Hoy“) Grit Lemke mit ehemaligen Feuersteinen. Am 21. Februar ab 20 Uhr führt der vor zehn Jahren zu Gundis Sechzigstem gegründete Bürgerchor ein an den Titel von dessen Platte „Männer, Frauen und Maschinen“ von 1988 erinnerndes Programm namens „Männer, Frauen und Raketen“ auf.
Am 22. Februar um 15 Uhr geben Paul Bartsch und sein Akustik-Trio ein Café-Konzert. Im Anschluss an den „Lebenstraum“ spielen Shanty Peter und die Badweihermatrosengewerkschaftskapelle um Florian Bischof, der als Kind Gundermann kennenlernte. Und am 23. Februar ab 15.30 Uhr ist eine Neuinszenierung der Kunst- und Musikschule Bischof zu sehen. Sie hat sich des Feuersteinstücks um die kleine Malwina, Tom Dideldei, Tränchen Traurig und die Hexe Alphazalpha angenommen. (red)

Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.