Gespräch der Woche: Wie weiter mit der Fernwärme?

Hoyerswerda. Unter anderem das berühmte „heiße Wasser aus der Wand“, das einst ein Prädikat für die Modernität der Neustadt war, ist Fernwärme. Seit 65 Jahren wird die Abwärme aus der Kohleverstromung in Schwarze Pumpe zur Warmwassererzeugung für manche Häuser sowie für die Zentralheizung aller Häuser der Neustadt genutzt.
Wenigstens die 365-Tage-Lösung endet mit dem Jahr 2027. Da Kohle-Strom der Lausitz Energie Kraftwerke AG zumindest im sonnenreichen Sommer nicht mehr im früheren Maße gebraucht wird, die Anlagen aber nicht nur wenig effektiv zur Wärmeerzeugung laufen sollen, will die Leag den Vertrag mit den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda auslaufen lassen.
Letztere haben sich vorgenommen, vom Käufer und Verteiler der Fernwärme zusätzlich zum Erzeuger zu werden – unter anderem über eine große Solarthermie- und Wärmespeicheranlage an der Spremberger Chaussee. Diese Woche gab es dazu seitens der VBH eine Informationsveranstaltung.

Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.