Gespräch der Woche: 70 Jahre Stadterweiterung Hoyerswerda


von Hoyte24 News

Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Denkt man an die Neustadt, die einst als Siedlung vorwiegend, aber nicht nur für die Beschäftigten des Kombinates Schwarze Pumpe errichtet wurde, denkt man an die WK I bis X. Allerdings kam der Wohnkomplex erst im zweiten Schritt. 1955 ging die Stadterweiterung zunächst mit rund 400 Wohnungen zwischen Eisenbahnlinie und Altstadtkern sowie 650 Wohnungen im Bereich An der Taube los. Bevor ab 1957 auf der östlichen Seite der Schwarzen Elster gebaut wurde, lag die „Neue Wohnstadt Hoyerswerda“ also zunächst am Rand der bisherigen Altstadt.

Um das 70-jährige Jubiläum des Aufbau-Starts dreht sich unser Gespräch der Woche. Unser Gesprächspartner kann eine lange Historie im Bau vorweisen. Peter Biernath war zum Beispiel beim Architekturbüro Cottbus des Wohnungsbaukombinates und später beim VEB Komplexer Wohnungsbau beschäftigt, hat aber auch geholfen, in Vietnam ein Betonwerk aufzubauen. Er war, wenn auch nicht von Anfang an, Mitglied des Aufbaustabs.

Foto: Sammlung Biernath


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.