Für eine aktive Hofpausen-Gestaltung


von Hoyte24 News

Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Die Mädels und Jungs aus der Klasse 6a des Johanneums sagen, die Bälle, die Tischtennisschläger und das Pedalo seien besonders beliebt. Auf dem Schulhof steht neuerdings während der beiden Großen Pausen ein Spielewagen – mit verschiedenen Spiel- und Sportgeräten zur freien Nutzung. Die Idee zur Anschaffung kam aus dem Büro des Schulträgervereins.

Vor geraumer Zeit lagerten dort Bälle, die sich die Schülerinnen und Schüler zur Nutzung auf dem eingezäunten Bolzplatz des Johanneums abholen konnten. Freilich war das etwas ungeordnet, schlief irgendwann wieder ein. Allerdings gab es doch immer wieder mal entsprechende Nachfragen. Also wurde über Mittel für den Ganztagsunterricht der Spielewagen bestellt.

Es musste dann nur noch ein praktikabler Weg zur Handhabung gefunden werden. „Das Schöne ist, dass die Initiative dazu aus dem Schülerrat kam“, sagt Annika Jesche, die den Gymnasialteil der Schule leitet. Es wurde also ein klassenweiser „Wagendienst“ eingerichtet, der sich darum kümmert, dass die Geräte aus einem Lagerraum auf den Schulhof und auch wieder zurückkommen.

Seit dem Beginn des neuen Schuljahres sind Gummitwist-Bänder, Springseile, Hula-Hoop-Reifen oder das Klettballspiel also in Nutzung; unter den rund 600 Schülerinnen und Schülern sind es eher die jüngeren, die damit in den Hofpausen aktiv sind. Momentan gehört dazu übrigens die Kulisse eines gewaltigen Baugerüstes, denn es laufen Bauarbeiten am Dach.

Gefördert von der EU und vom Land Sachsen wird einerseits eine Photovoltaikanlage montiert, wozu zum Teil auch die Dachhaut ausgebessert werden muss. Andererseits werden im Obergeschoss Kühldecken eingezogen, um das Raumklima zu verbessern und den Energieverbrauch zu regulieren.

Mirko Kolodziej

Foto: Mirko Kolodziej
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.