Freude beim SC: "Unfassbar – ein Wahnsinns-Erfolg!"
Hoyerswerda. Sportclub-Trainer Sergej Jeriomkin lag goldrichtig, was das Ergebnis der Sportakrobatik-Wettbewerbe bei den World Games anging, den Olympischen Spielen der nichtolympischen Sportarten. Bevor er mit dem Trio Tia Gazsi, Tara Engler und der vom SV Kubschütz delegierte Anna Linn Jesse (von links nach rechts) nach China aufbrach, sagte er, China und Israel zu schlagen, werde schwierig. Die Trios aus den USA, der Ukraine und aus Hoyerswerda seien aber etwa gleich stark.
Und so kam’s: Gastgeber China belegte in Chengdu den ersten Platz, Silber ging an das US-Team, Bronze an Israel. Doch schon dahinter – auf Rang vier – kamen die drei Lausitzerinnen ein. Daniela Fünfstück von der SC-Abteilung Sportakrobatik hat uns den folgenden Bericht dazu übermittelt:
Als Henriette Gille vor zweieinhalb Jahren überraschend ihre aktive Wettkampflaufbahn beendete, stand Anna in der Turnhallentür. Und als im vergangenen Jahr die Damengruppe vom Dresdener SC mit Platz 6 bei den Weltmeisterschaften in Portugal das World-Games-Ticket für Deutschland erkämpfte, stand das erhoffte Ziel, bei den World Games zu starten, im Mittelpunkt der nächsten Trainingsmonate.
Es war übrigens die Schwester von Anna Jesse, die Teil des Trios war, das diesen großartigen 6. Platz holte. Deutschlandweit kämpften drei Gruppen um den Platz und den Traum, Teil des deutschen Teams in Chengdu / China, sein zu können. Erst kurz vor den Ferien kam dann die so ersehnte Nominierung für den SC – was für ein Erfolg.
Die Reise nach China startete am 3. August, tags darauf konnten die Zimmer im Olympischen Dorf bezogen werden. Eine einzigartige Atmosphäre begleitete unser Trio und den Herren-Vierer des DSC während der gesamten Zeit. Ob es die riesigen Sportstätten, die Eröffnungsfeier, die einzigartige Organisation des gesamten Events oder das phantastische Essen war, es ist eigentlich unbeschreiblich, was Tia, Tara und Anna gemeinsam mit Trainer Sergej Jeriomkin erleben konnten.
Und am Wettkampftag selbst ging alles ganz schnell. Innerhalb von zwei Stunden wurde die Qualifikation geturnt, Balance- und Tempoübung. Das Trio präsentiert sich in beiden Übungen so unfassbar stark, sie turnen absolut sauber, ohne Fehler, die Balanceübung ist die Kür ihres Lebens! Und: Sie zogen ein in das große Finale der vier weltbesten Damengruppen – welch ein riesiger Erfolg.
Knapp vier Stunden später ging es los; die Medaille war ganz nah. Ob bei den Fans in der Halle oder bei jenen zu Hause am Livestream – alle Nerven waren zum Zerreißen gespannt. Die Mädels gingen konzentriert auf die Matte, man schien vor den Bildschirmen jeden Muskel im Gesicht zu sehen, und dann hatte man das Gefühl, als ob sie überhaupt keine Nerven hätten.
Sie zeigten die kombinierte Übung – die letzte gemeinsame Wettkampfübung in ihrer Sportlerkarriere – einfach nur perfekt und verließen glücklich den Wettkampfboden mit nun strahlendem Lächeln. 28,030 – die Wertung war der vierte Platz. Das ist schade – aber es waren die World Games! Unfassbar – ein Wahnsinns-Erfolg! Es hat sich alles gelohnt, es hat am Ende alles gepasst, auch wenn die Medaille schön gewesen wäre.
Und während der Coach mit einer Sportlerin (es stehen Prüfungen an!) schon wieder zu Hause gelandet ist, sind zwei der Sportlerinnen noch mit der Familie ein paar Tage in China, um dieses einzigartige Land zu genießen und um ein bisschen auch die vielen Entbehrungen, Höhen und Tiefen der letzten Jahre sacken zu lassen.
Es bleiben die Eindrücke und die phantastischen Wettkämpfe. Und von allem wollen wir noch viel mehr hören, wenn dann Sportlerinnen wie Trainer bei einem offiziellen Empfang wieder vor Ort sind. Denn da gab es ja noch die Pandabären, die Klimaanlagen auf den Straßen im olympischen Dorf, die Fahrten zu den Wettkampfstätten unter Polizeibegleitung, … Es gibt noch so viel zu berichten. (red)
Kommentare zum Artikel:
Thomas Wusk schrieb am
Ich bin begeistert von ihrem Engagement Frau Fünfstück ,natürlich in Zusammenarbeit aller Beteiligten, Trainer......es ist ein großer Lichtblick in unserer Sportstadt . Vielen Dank an alle Beteiligten natürlich besonders den Mädels & Jungs für ihre herausragenden Leistungen. Mit sonnigen Grüßen Thomas Wusk
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.