Fremde Länder und fremde Sitten kennenlernen


von Tageblatt-Redaktion

Foto: Juliane Mietzsch

Hoyerswerda. Bestandteil des stadtweiten Tages für Toleranz am Mittwoch war ein Volkshochschul-Vortrag zu Indien. Die seit einigen Jahren mit ihrer Familie in der Stadt lebende Priyanka Patel erzählte über das Land ihrer Herkunft und beantwortete Fragen dazu.

Da die entsprechende VHS-Reihe „Kultur trifft Kulinarik“ heißt, gab es auch indischen Tee, Linsen-Curry, Basmatireis und Roti. Mehr dazu kann man bei einem Kochkurs lernen, den Priyanka Patel an der Volkshochschule gibt. Für den 4. Juni gibt es aber schon eine Warteliste.

Die Serie zu fremden Ländern setzt die Volkshochschule am 15. Mai mit einer Veranstaltung zu Syrien fort. Sie findet ab 18 Uhr im Wittichenauer Jakubetzstift statt. Dozenten sind die in Hoyerswerda lebenden Syrer Khabat Ibo, Adam Mahmud und Youssef Shiekh Mousa.

Am Tag für Toleranz beteiligten sich unterschiedliche Veranstalter, so das Jugendclubhaus oder das Lausitz-Center. Im Bürgerzentrum richtete das Immigrants Network Hoyerswerda ein Zuckerfest aus. Unter den 100 Gästen war auch eine Reporterin der italienischen Zeitung La Republicca.

Wie es von den Veranstaltern heißt, ist das Zuckerfest zwar eine religiöse Tradition aus dem Islam, werde von Vielen aber im Kreise von Familie und Freunden so ähnlich begangen wie das Weihnachtsfest von nicht christlichen Menschen. (red)

Foto: RAA / Birgit Radeck
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 4 und 5?