Freistaat-Millionen für höhere Ausbildungskapazität

Nardt. In der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt wurde in dieser Woche für ein Unterrichtsgebäude und ein Internatsgebäude der symbolische Schlüssel übergeben. Errichtet wurden sie aus 176 Containern, die zuvor auf dem Gelände einer Erstaufnahmeeinrichtung in Dresden standen. Der Freistaat ließ sich das rund 5,6 Millionen Euro kosten.
Beiden Gebäuden ist nicht anzusehen, dass sie lediglich eine Interimslösung für die kommenden fünf bis acht Jahre darstellen. Denn die Errichtung eines neuen Verwaltungs- und Unterrichtsgebäudes mit Internat befindet sich ebenso in der Planung wie der Bau einer Mehrzweckhalle.
Mit den jetzt fertiggestellten Gebäuden entstanden rund 2.000 Quadratmeter neue Nutzungsfläche. Die Kapazität an Internatsplätzen in der Landesfeuerwehrschule erhöhte sich um 50 Betten auf 216 Plätze.
Die neuen Unterrichtsräume machen es möglich, pro Jahr 25 zusätzliche Brandmeister und 25 zusätzliche Brandoberinspektoren für die Berufsfeuerwehr auszubilden. Außerdem werden die Räume für Führungskräftelehrgänge der Freiwilligen Feuerwehren genutzt.
Das Ziel des Freistaates ist es, in den nächsten Jahren die Ausbildungskapazitäten der Landesfeuerwehrschule auf 8.000 Plätze pro Jahr zu verdoppeln. (red)

Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.