Film: Was ist die Zukunftsfabrik Lausitz?

Hoyerswerda. Das Großforschungszentrum Lausitz soll kluge Köpfe und womöglich Wissenschaft mit wirtschaftlichen Folge-Anwendungen in die Region bringen – als eine von mehreren Ausgleichsmöglichkeiten für den Wegfall der Kohleverstromung.
Im Wettbewerb von Land Sachsen und Bund um die beste Idee für das Forschungszentrum unterstützt Hoyerswerda unter anderem das Projekt „Zukunftsfabrik Lausitz“ der Fraunhofer-Gesellschaft, gemeinsam mit Lauta, Kamenz und Reichenbach.
Hoyerswerdas Rathaus hat in diesem Zusammenhang auf einen Film aufmerksam gemacht, der die Idee für die „Zukunftsfabrik“ erklärt.
Kommentare zum Artikel:
Michaela Jurczok schrieb am
Ein richtig gelungener Film. Jetzt können wir alle nur hoffen, dass die "Zukunftsfabrik Lausitz" auch tatsächlich eine Zukunft hier in der Lausitz bekommt.
Bezogen auf den Teil "Pflanzenfabrik" kam mir der Gedanke: Wäre es eventuell schon schneller möglich, etwas in der Art direkt in der Stadt aufzubauen? Besteht eventuell die Möglichkeit, die obere Etage des Ex-Centrum-Karstadt-Gebäudes in einen Hydroponik-Pflanzenbereich umzubauen? Eine entsprechende Verglasung des Obergeschosses könnte dann zusätzlich architektonisch aufwertend wirken. Und an dieser Stelle ganzjährig produziertes Gemüse könnte z. B. gleich direkt im Lausitzcenter verkauft werden. So würden zusätzliche Transportkosten entfallen, was sich letztendlich positiv auf die Preiskalkulation auswirken sollte.
Ließe sich dafür ein Investor finden? Eventuell könnte man so etwas ja auch stufenweise entwickeln.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.