Feuerwehrnachwuchs erwartet
Um die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr geht es nächste Woche erneut in Nardt. Wie regelmäßig während der Sommerferien wird die sächsische Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule wieder zur Landesjugendfeuerwehrschule.
Mehr als 150 Mädchen und Jungen von sächsischen Jugendfeuerwehren werden am Montag in Nardt zur 17. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr Sachsen eintreffen. Wie mitgeteilt wird, sollen die 15- bis 18-Jährigen sowohl ihre theoretischen Kenntnisse erweitern als auch sportlich geschult werden, etwa bei der Übung eines Löschangriffs oder beim Kugelstoßen.
Allerdings soll es während der Ausbildungswoche nicht nur Training und Leistungsbewertung geben, lässt der Hoyerswerdaer Wolfgang Lehmann wissen, der bei der Landes-Jugendfeuerwehr das Amt eines Fachgebietsleiters begleitet. Vorbereitet habe man zum Beispiel einen Besuch im Tagebau Welzow-Süd oder eine Präsentation durch die Polizei. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.