Es ist wieder Zeit für Schönschrecken


von Hoyte24 News

Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Wer in den vergangenen Tagen gut hingeschaut hat, wird hier und da Tiere der Art Calliptamus italicus entdeckt haben. Italienische Schönschrecken hüpften über die Kirchstraße, übers Parkdeck des Lausitz-Centers und schwammen sogar auf dem Scheibe-See. Manches Exemplar hat es auch in ein Büro geschafft (Bild unten). Wurde lange Zeit ein großräumiges Verschwinden der Italienischen Schönschrecken beobachtet, dürfen sie heute bei uns wieder als häuifge Art gelten.

So schreiben das Thomas Sobczyk aus Hoyerswerda und Günther Köhler aus Jena in einem längeren Artikel für die Fachzeitschrift "Entomologische Nachrichten", der sich im Wesentlich um das massenhafte Auftreten der Tiere vor einem Jahr in der Gartensparte "Waldidyll" bei Klein Seidewinkel dreht. Die Schönschrecken sind dort von Ende Juni bis Anfang September beobachtet worden - Mitte Juli 2024 waren es den Experten zufolge hochgerechnet mehr als 800.000 Einzelexemplare. Es sei das erste in hundert Jahren in Deutschland dokumentierte Masseanauftreten der Art gewesen.

Thomas Sobczyk sagt, die dieses Jahr geschlüpften Tiere seien seit ein paar Tagen ausgewachsen und könnten sich damit auch ihrer Flügel bedienen. Daher sehe man sie nun häufiger und auch in einiger Entfernung von ihren Entwicklungshabitaten. In den Heidegebieten im Norden des Kreises Bautzen sei Calliptamus italicus augenblicklich häufig anzutreffen. Es gebe aber bisher keine Berichte über Massenansammlungen wie voriges Jahr im "Waldidyll". -red-

Foto: Mirko Kolodziej
Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.